Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
Diese Aufgaben erwarten dich:
- Einrichtungen zur Wasserförderung bedienen und instand halten
- Anlagen zur Wasserspeicherung bedienen und instand halten
- Wasserproben entnehmen und Vor-Ort-Untersuchungen durchführen
- Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen bedienen, kontrollieren und warten
- Elektrotechnische Arbeiten
- Umweltschutztechnik
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Verbandsgemeindewerke Hachenburg
Berufsbildende Schule:
David-Roentgen-Schule, Neuwied (Blockunterricht) und überbetriebliche Lehrgänge bei der IHK Neuwied
Vergütung und Erholungsurlaub:
gem. dem TVAöD
Einstellungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Sekundarabschluss I. In den naturwissenschaftlichen Fächern sollten deine Noten „sehr gut“, „gut“ oder „befriedigend“ sein.
Wir bieten dir einen interessanten Arbeitsplatz und garantieren eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in unserer Verwaltung. Neben flexiblen Arbeitszeiten erwartet dich eine attraktive Ausbildungsvergütung und gute Aufstiegschancen nach einer möglichen Übernahme im Anschluss an deine Ausbildung.
Ansprechpartner:
Frau Katzwinkel, Telefon: 0 26 62 / 801-112
Frau Ottersbach, Telefon: 0 26 62 / 801-113
Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg
Gartenstraße 11 · 57627 Hachenburg
Tel.: 02662 801-0
E-Mail: info@hachenburg-vg.de
Verbandsgemeindeverwaltung
Hachenburg
Gartenstraße 11
57627 Hachenburg
Tel.: 0 26 62 / 801 - 0
Fax: 0 26 62 / 801 - 260
E-Mail: info@hachenburg-vg.de
Öffnungszeiten der
Verbandsgemeindeverwaltung:
(nur nach Terminvereinbarung, s. auch Hotline auf der Startseite)
Montag: | 08.00 – 12.00 Uhr |
Dienstag: | 08.00 – 12.00 Uhr |
13.30 – 16.00 Uhr | |
Mittwoch: | 08.00 – 12.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.00 – 12.00 Uhr |
13.30 – 18.30 Uhr | |
Freitag: | 08.00 – 13.00 Uhr |
Öffnungszeiten der
Zulassungsbehörde Hachenburg:
(nur nach Terminvereinbarung 02662/801-145)
Montag: | 08.00 – 12.30 Uhr |
und | 13.30 – 16.00 Uhr |
Dienstag: | 08.00 – 12.30 Uhr |
und | 13.30 – 16.00 Uhr |
Mittwoch: | 08.00 – 12.00 Uhr |
Donnerstag: | 08.00 – 12.00 Uhr |
und | 13.30 – 17.30 Uhr |
Freitag: | 08.00 – 12.00 Uhr |