- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
- Standesamtliche Nachrichten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Unterhaltsreinigung in Schulen, Turn- und Sporthallen der Verbandsgemeinde
- Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) nach DIN 14530-25 für die Löschgruppe Alpenrod der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hachenburg.de
- Erweiterung der Grundschule Kroppacher Schweiz
- Erweiterung der Grundschule Kroppacher Schweiz, technische Ausrüstung
- Stellenausschreibungen
- Wochenzeitung INFORM
- Rats- und Bürgerinformationssystem
- Veranstaltungskalender
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
vgwe
Die Toilette ist kein Abfalleimer
Für unsere Mitarbeiter des Abwasserwerks bedeutet dies einen enormen Aufwand, verstopfte Pumpwerke und Kanäle wieder ans Laufen zu bringen. Dies ist mit entsprechenden Kosten verbunden.
In die Toilette gehören ausschließlich menschliche Ausscheidungen sowie Toilettenpapier. Die folgende Abbildung gibt eine Übersicht über die Dinge, die nicht in der Toilette entsorgt werden dürfen.
Gerade die Entsorgung von Essensresten über die Toilette sorgt dafür, dass Ratten im Kanal ein entsprechendes Nahrungsangebot finden. Mit Ratten können auch Gesundheitsgefährdungen für Mensch und Tier einhergehen. Die Verbandsgemeindewerke führen daher regelmäßig Bekämpfungsmaßnahmen in ihren Kanälen durch, auch wenn dazu rechtlich keine Verpflichtung besteht.
Wir bitten daher um Ihre Mithilfe!
Verbandsgemeindewerke Hachenburg
Betriebszweig Abwasserwerk