- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Klimaschutz
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wirtschaftsförderung
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Aktuelles
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
Die Ortsgemeinde Hattert stellt sich vor
Die Gemeinde Hattert - erstmals im Jahre 1373 urkundlich erwähnt - liegt nordwestlich von Hachenburg. Hattert gliedert sich in die Ortsteile Ober-, Mittel- und Niederhattert sowie Laad und Hütte.
Früher war der Ort im Tal des Rothbaches landwirtschaftlich geprägt. Heute ist Hattert überwiegend eine Wohngemeinde.
Mehr zur Ortsgemeinde Hattert finden Sie unter: www.hattert.de
Das Wappen der Ortsgemeinde Hattert

"Gespalten von Gold und Rot, vorn drei blaue Nägel, hinten ein goldener blaubewehrter rotgezungter herschauender Löwe."
Als erster Landschultheiß von Hattert wird Gerhaed Nayl genannt. Dieser Name lief durch vier Generationen, denen mittlerweile der Adelstitel verliehen wurde. Sie führten den Titel: "Denß Monhard Nayl von Hattenrode" und führten zuletzt das vorliegende Wappen. Die Nägel weisen redend auf den Namen "Nayl" hin.
Satzungen
Öffentliche Einrichtungen
Sporthalle/Mehrzweckhalle Hattert
Hütter Straße 18
57644 Hattert
Ortsbürgermeister Christoph Hoopmann
Grillhütte Hattert
Hauptstraße
57644 Hattert
Ortsbürgermeister Christoph Hoopmann oder
Fred Müller: 02662 / 939062
Statistiken
Einwohnerstatistik aus dem landeseinheitlichen System EWOIS