- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
Jugendfeuerwehr
Teamgeist, Tatendrang und Techniktalent: Jugendfeuerwehr zeigt ihr Können
Insgesamt 90 engagierte Nachwuchsbrandschützerinnen und -brandschützer aus Alpenrod, Hattert, Kroppach-Giesenhausen, Luckenbach, Nister, Müschenbach und Wiedbachtal nahmen an der realitätsnahen Einsatzübung teil.
Das Szenario: ein simulierter Gebäudebrand – fordernd und praxisnah. In kürzester Zeit errichteten die Jugendlichen eine funktionierende Wasserversorgung mit mehreren Strahlrohren vor und führten einen effektiven Löschangriff durch. Dabei wurde das Löschwasser sowohl aus dem Hydrantennetz als auch aus offenem Gewässer gefördert.
Unter der Leitung des VG-Jugendfeuerwehrwartes Marco Heun zeigten die Jugendlichen Teamwork, technisches Geschick und Verantwortungsbewusstsein. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten interessiert das professionelle Vorgehen der jungen Einsatzkräfte.
„Unsere Jugendlichen haben bewiesen, dass sie nicht nur hochmotiviert, sondern auch technisch hervorragend ausgebildet sind – eine starke Truppe für die Zukunft“, so VG-Jugendfeuerwehrwart Marco Heun im Anschluss an die Übung.
Nach erfolgreichem Abschluss ging es zum Jugendzentrum Hachenburg, wo die Teilnehmenden bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit zum Austausch hatten
Bürgermeisterin Gabriele Greis betont:
„Wer unsere Jugendfeuerwehren in Aktion sieht, weiß: Unsere Verbandsgemeinde kann sich auf eine verantwortungsbewusste, starke nächste Generation verlassen. Ihr Einsatz für das Gemeinwohl ist gelebte Zukunft.“
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern sowie dem Jugendzentrum Hachenburg für die Unterstützung. Die Verbandsgemeinde Hachenburg ist beeindruckt vom Engagement ihrer Jugend – und voller Anerkennung für alle, die sie auf diesem Weg begleiten und fördern.