wirtschaftsdialog

Nicht vergessen:  Am 01. September findet der nächste Wirtschaftsdialog unserer Verbandsgemeinde Hachenburg statt 

Liebe Interessierte der lokalen Unternehmerschaft,

die Energiewende stellt unsere Unternehmen und Kommunen gleichermaßen vor große Herausforderungen und eröffnet zugleich vielfältige Chancen für nachhaltige Innovationen und regionale Wertschöpfung. Im Rahmen unseres Prozesses zur Entwicklung eines Klima-Vorreiterkonzeptes für die Verbandsgemeinde Hachenburg haben wir im Juni gemeinsam mit Beteiligten der hiesigen Wirtschaft einen ersten intensiven Workshop durchgeführt. Dabei wurden nicht nur drängende Fragen diskutiert, sondern auch konkrete Themenfelder identifiziert, die für viele Betriebe von besonderer Bedeutung sind:

  • Bildung von Strombilanzkreisen,
  • Kopplung der Verbrauchssektoren,
  • Ladeinfrastruktur für gewerbliche Nutzfahrzeuge.

Um diesen Dialog gezielt fortzusetzen und Ihnen wertvolle Informationen sowie Raum für den gemeinsamen Austausch zu bieten, laden wir Sie herzlich zu einer Informations- und Dialogveranstaltung ein.

 

Termin: Montag, 01. September 2025, 18:00 Uhr

Ort: Großer Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg

Adresse: Gartenstraße 11, 57627 Hachenburg

 

Als Referenten konnten wir Herrn Professor Dr. Ralf Simon von der Technischen Hochschule Bingen gewinnen. Professor Dr. Simon ist Sprecher der Fachgruppe „Sektorenkopplung und Speicher“ im Vorstand des Landesverbands Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. und wird Ihnen wertvolle Einblicke in technische und wirtschaftliche Aspekte der genannten Themenfelder geben.

Die Veranstaltung soll nicht nur informieren, sondern vor allem dazu beitragen, Wege der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Unternehmerschaft auszuloten und Synergien auf dem Weg in eine klimafreundliche Energiezukunft unserer Region zu entdecken.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bis zum 27. August 2025 bei Frau Alice Basar unter der E-Mail-Adresse: a.basar@hachenburg-vg.de

oder telefonisch unter: 02662 / 801-104

Gestalten wir gemeinsam die Energiezukunft unserer Verbandsgemeinde — wir sind gespannt auf Ihre Ideen und Perspektiven!