- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
hebammenzentrale
„Don’t google with a Kugel“: große Erleichterung bei der Suche nach geeigneten Hebammen durch Ambulanzen in Hachenburg und Kirchen
Die Einrichtung vermittelt Schwangere und junge Familien unkompliziert an Hebammen mit freien Kapazitäten und bietet über ihre beiden Hebammenambulanzen in Hachenburg und Kirchen wertvolle Unterstützung in einer sensiblen Lebensphase.
Ein besonderer Gewinn für die Verbandsgemeinde Hachenburg: Nach der Schließung der Geburtenstation im DRK Krankenhaus Hachenburg Anfang 2024 entstand eine Versorgungslücke, die mit der neuen Ambulanz am Standort Hachenburg nun spürbar geschlossen werden kann. Möglich wurde dies dank des engagierten Einsatzes der beiden Hachenburger Hebammen Katharina Bonn und Sarah Fereg, die das Projekt mit Unterstützung der Verwaltung der Verbandsgemeinde auf den Weg brachten.
„Die Hebammenambulanz ist für die Familien in der Verbandsgemeinde Hachenburg ein wichtiger Baustein in der regionalen Gesundheitsversorgung“, betont Bürgermeisterin Gabriele Greis. „Sie ergänzt das bestehende Angebot sinnvoll und zeigt, dass wir gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen finden. Mein Dank gilt allen, die dieses Projekt so tatkräftig umgesetzt haben.“
In den ersten Wochen meldeten sich bereits 30 Frauen bei der Hebammenzentrale, 75 Prozent davon konnten an eine Hebamme vermittelt werden. Frauen, für die derzeit keine freie Hebamme gefunden werden konnte, erhielten kurzfristig Termine in den Ambulanzen. Diese leisten nicht nur Hilfe bei akuten Anliegen und Urlaubsvertretungen, sondern bieten außerdem ergänzende Leistungen wie Akupunktur oder Lasertherapie an.
Mit diesem neuen Angebot ist ein wichtiger Schritt für die Gesundheitsversorgung junger Familien in unserer Region getan – und ein gelungenes Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit von Kommunen, Kreisen und kompetenten Fachkräften.
Deshalb: Nicht googlen, sondern einfach anrufen!
______________________________________________
Die Hebammenzentrale ist auch in den Ferien erreichbar. Unter 0151 40 797 883 können werdende Mütter und junge Familien Unterstützung anfordern. Termine für die Hachenburger Ambulanz lassen sich direkt über www.hebammenambulanz-hachenburg.de buchen.