- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
einwohnerstatistik
Rückgang der Einwohnerzahlen in der Verbandsgemeinde Hachenburg
Nach der Gemeindestatistik haben sich im Halbjahresvergleich zum 31.12.2024 die Einwohnerzahlen um 99 Personen (-0,40 %) leicht verringert. Aktuell liegt die Einwohnerzahl bei 24.827, davon leben 12.300 Männer und 12.527 Frauen in der Verbandsgemeinde Hachenburg.
8.819 Bürger gehören der evangelischen Religion an. 6.741 sind römisch-katholisch. 9.267 Mitbürger gehören anderen Religionsgruppen an oder sind gar keiner Kirche zugehörig.
Im Vergleich zum letzten Halbjahr ist die Zahl der Kirchenaustritte in unserer Verbandsgemeinde angestiegen. Zum 31.12.2024 waren noch 8.970 Personen evangelisch und 6.814 Personen katholisch.
Die Zahl der ausländischen Einwohner beträgt 1.979. Prozentual gesehen entspricht dies einem Einwohneranteil von 7,97 % an der Gesamtbevölkerung in der Verbandsgemeinde Hachenburg, der sich aus 1.007 Männern und 972 Frauen zusammensetzt.
9.250 Einwohner der VG sind ledig, 11.195 Personen sind verheiratet, 1.822 Bürgerinnen und Bürger sind verwitwet und 2.109 sind geschieden. In eingetragener Lebenspartnerschaft sind 4 Mitbürger registriert.
In den kommenden 6 Jahren werden 1.280 Kinder eingeschult.
Die Ortsgemeinde Höchstenbach kann sich mit 11 Einwohnern mehr im letzten Halbjahr über den stärksten Einwohnerzuwachs freuen, dies entspricht 1,56 %. Gefolgt von 6 weiteren Einwohnern für die Ortsgemeinde Welkenbach (4 %), und jeweils 5 Personen in Borod (0,93 %), in Mündersbach (0,65 %) und Nister (0,47 %).
Die größten Einbußen hatte die Ortsgemeinde Lochum zu verzeichnen, hier sank die Einwohnerzahl um 24 Einwohner (-8,16 %), in Marzhausen (-5,81 %) und Wied (-2,83 %) sank die Zahl um je 15 Einwohner. Es folgen die Gemeinde Alpenrod (-13 Einwohner, -0,80 %), die Stadt Hachenburg (-12 Einwohner, -0,19 %) und die Gemeinde Gehlert (-11 Einwohner, 1,81 %) mit am stärksten gesunkener Einwohnerzahl.
Die größte Bevölkerungsgruppe innerhalb der Verbandsgemeinde stellen mit 15,86 % die 60-69jährigen Bürger dar. Einwohner der Altersgruppe 50-59 Jahre beanspruchen 14.48 % des Gesamtanteils, gefolgt von der Altersgruppe der 30-39jährigen mit 12,57 %.
In den Gemeinden Linden (148) und Merkelbach (437) ist die Einwohnerzahl im Vergleich zum letzten Halbjahr gleichgeblieben.
Waren es im vergangenen Halbjahr noch 6 Frauen in der Verbandsgemeinde Hachenburg im Alter über 100 Jahre, so kann am 30.06.2025 nur noch eine Bürgerin der VG Hachenburg auf das letzte Jahrhundert zurückblicken.
Die gesamte Statistik bezieht sich nur auf Einwohner mit Hauptwohnung.