- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
wasserversorgung
Wasserampel auf Gelb: Gemeinsam achtsam mit unserem Trinkwasser umgehen
Was bedeutet die gelbe Stufe?
Die gelbe Stufe der Wasserampel signalisiert eine angespannte Versorgungslage. Durch anhaltende Hitze, ausbleibenden Regen und steigenden Verbrauch – etwa für Gartenbewässerung, Pools oder häufigeres Duschen – wird das Wassernetz stark beansprucht. Gleichzeitig nimmt die Wassergewinnung aus Quellen und Brunnen ab.
Trotz dieser Situation setzen die Verbandsgemeindewerke Hachenburg bewusst nicht auf Verbote, sondern auf das Verantwortungsbewusstsein und die Solidarität der Bürgerinnen und Bürger.
VG als Vorreiter mit digitaler Wasserampel
Bereits seit einigen Jahren zeigt dieses digitale Tool auf der Internetseite der Verbandsgemeindewerke tagesaktuell den durchschnittlichen Wasserverbrauch an. Die Daten stammen aus dem Prozessleitsystem der Werke, mit dem alle wichtigen Versorgungsanlagen überwacht und gesteuert werden. Die Werte werden stündlich aktualisiert und spiegeln die derzeitige Versorgungslage direkt wider – grün für stabil, gelb für angespannt und rot für kritisch.
Wasser sparen: Was jetzt besonders wichtig ist
Die Trinkwasserabnahme in der Verbandsgemeinde Hachenburg liegt aktuell deutlich über dem Durchschnitt. Damit die Versorgung für alle aufrechterhalten werden kann, bitten die Verbandsgemeindewerke um gewisse Einschränkungen im Wasserverbrauch.
Was hilft uns jetzt besonders?
- kein Auto waschen,
- keine Pools oder Planschbecken neu befüllen,
- keinen Rasen bewässern,
- Spül- und Waschmaschinen möglichst in die Nachtstunden verlegen,
- Trinkwasser nur für den unbedingt nötigen täglichen Bedarf nutzen,
- unnötiges Wasserablaufen vermeiden.
Das Bewässern von Nutzgärten bleibt weiterhin erlaubt – aber bitte auch hier mit Augenmaß und möglichst mit Regenwasser aus der Tonne oder Zisterne.
Die aktuelle Lage wird von den Verbandsgemeindewerken kontinuierlich beobachtet und bewertet. Sollte sich die Lage weiter verschärfen, werden die Bürgerinnen und Bürger umgehend informiert.
Fazit: Jeder Tropfen zählt
Die gelbe Wasserampel ist kein Grund zur Sorge – aber ein deutliches Signal, dass alle gefordert sind, bewusst und sparsam mit Trinkwasser umzugehen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Versorgungssicherheit auch in den trockenen Sommerwochen erhalten bleibt.
Werkleiter Thomas Welters betont:
„Dank der digitalen Wasserampel können unsere Bürgerinnen und Bürger jederzeit sehen, wie es um die Wasserversorgung steht – und ihr Verhalten daran anpassen. Alle können mit kleinen Maßnahmen dazu beitragen, dass unser Trinkwasser auch in heißen Sommermonaten für alle reicht – für Menschen, Tiere und die Natur. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Mithilfe und Umsicht!“
Verbandsgemeinde Hachenburg handelt vorausschauend und investiert bereits in Versorgungssicherheit: Interkommunale Kooperation als Schlüsselstrategie
Neben kurzfristigen Maßnahmen hat die Verbandsgemeinde Hachenburg längst die Weichen für eine langfristig gesicherte Wasserversorgung gestellt. Der Verbandsgemeinderat stimmte im Januar 2025 einstimmig einem neuen Vertrag mit dem Zweckverband Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) zu. Perspektivisch sollen darüber jährlich über 310.000 Kubikmeter Trinkwasser zusätzlich geliefert werden, um viele Ortsgemeinden und die Stadt Hachenburg besser zu versorgen. Auch im süd-östlichen Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg wird zukünftig im Rahmen eines interkommunalen Verbunds mit der Verbandsgemeinde Westerburg Trinkwasser geliefert.
Weitere Informationen zum Großprojekt der Versorgungssicherheit mit Trinkwasser, den aktuellen Stand der Wasserampel sowie Verhaltenstipps an heißen Tagen finden Sie jederzeit auf der Internetseite der Verbandsgemeindewerke unter: https://vgwe.hachenburg.info/