- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
krankenhaus hachenburg
Zukunft des Hachenburger Krankenhauses gesichert
Ein bedeutender Schritt für die medizinische Versorgung der Verbandsgemeinde Hachenburg ist getan: Der Kreistag des Westerwaldkreises hat dem Trägerwechsel für das Krankenhaus Hachenburg gestern einstimmig zugestimmt. Künftig wird die Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters gGmbH den traditionsreichen Klinikstandort übernehmen – und sichert damit nicht nur die medizinische Grund- und Notfallversorgung, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze in der Region.
Für die Verbandsgemeinde Hachenburg ist das eine mehr als erfreuliche Nachricht. „Es war eine lange und nervenaufreibende Zeit, doch wir haben gemeinsam mit dem Betriebsrat, den Mitarbeitenden und allen politischen Ebenen nie aufgehört, uns für den Fortbestand des Klinikstandortes starkzumachen. Dieser Zusammenhalt zahlt sich nun aus“, betonte Bürgermeisterin Gabriele Greis in ihrem Statement. „Unser Krankenhaus ist elementarer Bestandteil unserer kommunalen Infrastruktur und tragende Säule der regionalen Daseinsvorsorge. Ich bin dankbar, dass der Kreistag gestern ein so klares Zeichen für Hachenburg gesetzt hat.“
Die Verbandsgemeinde hatte sich bereits seit Bekanntwerden der Insolvenz und dem überraschenden Rückzug der DRK-Krankenhausgesellschaft im vergangenen Jahr gemeinsam mit Hendrik Hering, Landrat Achim Schwickert, dem Betriebsrat und der kommunalen Familie für den Erhalt des Standortes eingesetzt. Dabei war und ist für Bürgermeisterin Greis besonders wichtig, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Belegschaft im Blick zu behalten: „Wir stehen auch weiterhin an der Seite der Menschen, die hier leben und arbeiten. Für uns ist klar: Eine gute medizinische Versorgung gehört zur Lebensqualität im Hachenburger Westerwald.“
Besonders erfreulich ist auch, dass die neue Trägergesellschaft zugesagt hat, die Angestellten zu übernehmen und den Standort Hachenburg in den kommenden Jahren gezielt weiterzuentwickeln und langfristige Perspektiven zu schaffen. Der Kreistag stellt dafür über 11 Millionen Euro an finanziellen Mitteln bereit – eine deutliche Wertschätzung für die professionelle Arbeit, die das Team des Krankenhauses trotz schwierigster Rahmenbedingungen in den vergangenen Monaten geleistet und die maßgeblich dazu beigetragen hat, den Standort für einen neuen Träger attraktiv zu machen.
„Gestern war ein guter Tag für Hachenburg“, so Gabriele Greis abschließend. „Unser gemeinsamer Einsatz hat sich gelohnt. Der nun beschlossene Trägerwechsel ist das Ergebnis dieses beispielhaften kommunalen Schulterschlusses. Jetzt gilt es, zusammen mit dem neuen Träger eine starke, nachhaltige und zukunftsfähige medizinische Versorgung für unsere Verbandsgemeinde und die gesamte Region zu gestalten.“