- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
poltik Landtag
Blick hinter Kulissen und Politik
Von der Welt des Fernsehens in die Werkstatt der Demokratie: Der diesjährige Ausflug der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg führte am Freitag, 24. Oktober 2025, nach Mainz. Auf dem Programm standen ein Blick hinter die Kulissen des ZDF sowie ein Besuch im rheinland-pfälzischen Landtag – zwei zentrale Orte gesellschaftlicher Verantwortung.
Wie Fernsehen entsteht: Vor und hinter der Kamera beim ZDF
Im Sendezentrum des Zweiten Deutschen Fernsehens erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die tägliche Arbeit einer der größten Sendeanstalten Europas. Während der 60-minütigen „Backstage-Führung“ zeigte das Team anschaulich, wie die Abläufe und Strukturen in Studios, Regieräumen und der Produktion funktionieren. Ob Sportstudio, Nachrichten oder Boulevardmagazin, in jedem Bereich wurde deutlich, wie viele Menschen, Technik, Knowhow und Ideen nötig sind, um täglich verlässliche Informationen und Unterhaltung in die Wohnzimmer der Republik zu bringen und den öffentlichen Programmauftrag zu erfüllen.
„Die professionelle Medienarbeit hautnah zu erleben, war beeindruckend. Besonders die Transparenz und das Verantwortungsbewusstsein, mit dem der öffentlich-rechtliche Programmauftrag umgesetzt wird, haben bleibenden Eindruck hinterlassen“, so Bürgermeisterin Gabriele Greis während der Führung.
Politik in Bewegung: Austausch im Landtag Rheinland-Pfalz
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Restaurant „Esszimmer im Landtag“ auf Einladung von Landtagspräsident Hendrik Hering stand der zweite Teil des Tages ganz im Zeichen der Landespolitik.
Eine Einführung in die Parlamentsarbeit, die Besichtigung des Plenarsaals und ein ausführliches Informationsgespräch mit Landtagspräsident Hering gaben einen direkten Einblick in die Arbeit der Volksvertretung. Diskutiert wurden dabei Themen, die auch die kommunale Ebene unmittelbar betreffen, wie beispielsweise die finanzielle Lage der Ortsgemeinden, die Änderungen im Bestattungsgesetz oder die wiederkehrenden Beiträge.
Darüber hinaus betonte Hendrik Hering, dass er auch für die Bürgerinnen und Bürger in seinem Abgeordnetenbüro in Hachenburg gerne zum direkten Austausch zur Verfügung stehe.
„Solche Gespräche sind für uns als kommunale Institution besonders wertvoll“, betonte Gabriele Greis. „Sie bieten die Chance, die Perspektiven unserer Gemeinden und damit der Bürgerinnen und Bürger unmittelbar in die politische Arbeit auf Landesebene einzubringen.“
Gemeinschaft, Austausch und Inspiration
Nach intensiven Eindrücken und interessanten Dialogen blieb am Nachmittag noch Zeit, die Mainzer Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden, bevor es zurück nach Hachenburg ging. Den Abschluss des gelungenen Tages bildete ein gemeinsames Abendessen, bei dem das Erlebte in geselliger Runde nachklang.
