- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
Demokratie braucht Rückgrat – und Menschen, die Haltung zeigen
Immer wieder übernehmen engagierte Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Vereine Verantwortung, um sich entschlossen gegen Rechtsextremismus, Hetze und Menschenfeindlichkeit zu stellen – so auch im Hachenburger Westerwald und darüber hinaus.
Aktuell gerät mit dem Verein DEMOS e.V. eine dieser wichtigen Stimmen ins Visier gezielter Angriffe aus dem rechten Spektrum. Doch Zivilgesellschaft und Politik halten gemeinsam dagegen, mit klarer Stimme für die Demokratie.
Landtagspräsident Hendrik Hering und Bürgermeisterin Gabriele Greis betonen:
„Ob Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen – wer sich für Aufklärung, Respekt und demokratische Werteeinsetzt, stärkt unser aller Zusammenleben. Wer sie angreift, greift unsere Demokratie an und das lassen wir nicht zu.“
Das Engagement vieler Menschen hat in den vergangenen Jahren eindrucksvoll gezeigt, wie wirksam zivilgesellschaftlicher Einsatz sein kann. Durch beharrliche Aufklärungsarbeit und Vernetzung gelang es, die ehemalige „Fassfabrik“ als Ort rechtsextremer Strukturen sichtbar zu machen und vor einem Jahr zur Schließung beizutragen – ein Erfolg, der vielen Mut macht und an dem Demos e.V. einen großen Anteil hat.
Die Verbandsgemeinde Hachenburg steht geschlossen hinter allen, die sich für Demokratie, Menschenwürde und Zusammenhalt einsetzen.
Denn wer täglich Haltung zeigt und das Miteinander stärkt, verdient Schutz, Respekt und Solidarität.
