- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Pressemitteilungen
- Standesamtliche Nachrichten
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Öffentliche Ausschreibungen
- Unterhaltsreinigung in Schulen, Turn- und Sporthallen der Verbandsgemeinde
- Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) nach DIN 14530-25 für die Löschgruppe Alpenrod der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hachenburg.de
- Erweiterung der Grundschule Kroppacher Schweiz
- Erweiterung der Grundschule Kroppacher Schweiz, technische Ausrüstung
- Stellenausschreibungen
- Wochenzeitung INFORM
- Rats- und Bürgerinformationssystem
- Veranstaltungskalender
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
Forstamt Hachenburg
Vom Rohstoff Holz zum Lebensraum: Kinderstadtdirektoren bauen Nistkästen für Mensch und Natur
Das stolze Ergebnis des vom Forum Wald und Gesellschaft organisierten Workshops sind sechs Nistkästen, welche die Kinder unter der fachkundigen Anleitung von Florian Leidig, Forstwirtschaftsmeister und Fachlehrer am Waldbildungszentrum, zusammenbauten. Wie der Rohstoff Holz sinnvoll genutzt werden kann indem er gleichzeitig als natürlicher Lebensraum für Vögel dient als auch einem sozialen Projekt zu Gute kommt, wurde in dem Workshop erfahrbar. Die Kinderstadtdirektorinnen und -direktoren waren sich schnell einig, dass ihre Werke einem guten Zweck gespendet werden sollen. Versteigert werden die Nistkästen bei der Eröffnung des Hachenburger Weihnachtsmarktes. Der Erlös soll anteilig der Tafel wie auch der Unterstützung der Opfer des Explosionsereignisses in Daaden zu Gute kommen, entschieden die Kinder selbstverantwortlich, und lernen in ihrem Amt als Kinderstadtdirektorinnen und -direktoren schon frühzeitig, wie Demokratie funktioniert.
In dem Workshop lernten die Kinder nicht nur, wie man die Einzelteile des Bausatzes zu einem fertigen Nistkasten verschraubt, sondern auch welche zukünftigen „Bewohner“ dort einziehen werden und wie die Kleinmeisen vor potentiellen Fressfeinden geschützt sind.
Im November werden die 4. Klassen der Hachenburger Grundschule am Schloss und der Grundschule Altstadt einen Nistkastenbausatz für jedes Kind erhalten. Unterstützung beim Zusammenbau gibt es dabei von den Kinderstadtdirektorinnen und -direktoren, die als Multiplikatoren ihr gelerntes Wissen weitergeben. Die Entscheidung ob die vom Forstamt Hachenburg gespendeten Bausätze aus heimischem Holz nachher im eigenen Garten aufgehängt werden oder doch auf dem Weihnachtsmarkt verkauft werden, entscheiden die Kinder selbst.
Bildunterschrift
Kinderstadtdirektorinnen und -direktoren mit ihren selbst zusammen gebauten Nistkästen und Mitarbeitende des Forstamts Hachenburg.
Foto: Ute Fährmann. Die in dieser Pressemeldung dargestellten Bilder sind honorarfrei nur für eine Nutzung im Rahmen dieser Pressemitteilung bestimmt. Eine Nutzung außerhalb dieser Pressemeldung ist untersagt. Das Foto selbst separat als Anlage (300 dpi, JPG-Format)