Sanierungen Modernisierungen Renovierungen

Gut genutzte Sommerzeit: Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde Hachenburg sorgen für frischen Glanz und nachhaltige Verbesserungen

Die leeren Klassenzimmer, Sporthallen und Gruppenräume boten die perfekte Gelegenheit, um umfassende Sanierungen, Modernisierungen und Renovierungen vorzunehmen. Investitionen, die den Alltag für Kinder, Lehrkräfte, Bürgerinnen und Bürger nachhaltig verbessern und zugleich unserer Umwelt zugutekommen.

Weitgehende Investitionen in unsere Schulen
Besonders sichtbar sind die Arbeiten an der Grundschule „Am Schloss“: Der Altbau erhielt einen neuen Anstrich, Fenster und Dachrinnen wurden überholt. Zugleich laufen die Vorbereitungen für eine zukunftsfähige und sichere Stromversorgung: Mit einem eigenen Trafo wird die Schule ab den Herbstferien unabhängiger und effizienter.
Auch an den Grundschulen in Alpenrod, Altstadt und Müschenbach wurden Malerarbeiten durchgeführt, in Alpenrod zusätzlich der Parkettboden abgeschliffen und neu versiegelt. Die Grundschule Borod bereitet sich auf den Wechsel von der aktuellen Öl- auf eine umweltfreundlichere und energieoptimiertere Pelletheizung vor. Die Voraussetzungen für diese Maßnahme konnten ebenfalls in den Sommermonaten abgeschlossen werden.

Mehr Nachhaltigkeit in Sporthallen und Kitas
Mit Hilfe von KIPKI-Mitteln realisierte unser Bauamt für die Sporthallen in Alpenrod, Hachenburg-Borngasse und Kroppach die Umrüstung auf moderne LED-Beleuchtung sowie die Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtung – ein Gewinn für Umwelt, Unfallprävention und unser Klima. Auch die Kindertagesstätte Luckenbach kann nachhaltige Verbesserungen vorweisen. Die zuvor ungedämmte oberste Geschossdecke erhielt eine zeitgemäße Wärmedämmung, ergänzt durch Malerarbeiten und neue Bodenbeläge.

Engagement vor Ort
Von großem Gemeinschaftsgeist zeugt die Renovierung des Sozialraums im Feuerwehrhaus Mündersbach, die aktuell gemeinsam mit der tatkräftigen Eigenleistung der Kameradinnen und Kameraden umgesetzt wird. Auch der Jugendraum in Luckenbach sowie Dacharbeiten am Dorfgemeinschaftshaus in Stein-Wingert begleitete unser Bauamt durch Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung.

Bürgermeisterin Gabriele Greis betont:
„Was unsere Mitarbeitenden in Bauamt und Bauhof gemeinsam mit den Beteiligten vor Ort in kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben, verdient höchste Anerkennung. Jede Investition ist eine sichtbare Wertschätzung unserer kommunalen Einrichtungen. Wir schaffen somit eine moderne, sichere und nachhaltige Umgebung, die unseren Kindern, Jugendlichen und Ehrenamtlichen und damit den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen.“

Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Funktionalität und Bürgerfreundlichkeit zeigt sich: Die Sommerzeit wurden bestens genutzt, um die Lebensqualität in der Verbandsgemeinde Hachenburg weiter zu steigern.

Foto Sporthalle