- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
ausbildung berufsorientierung gagfactory
Neues Format zur Berufsorientierung
Die Verbandsgemeinde Hachenburg geht in diesem Jahr gemeinsam mit der Hachenburger KulturZeit neue Wege in der Berufsorientierung: Mit der GagFactory wird am 19. September ein innovatives Veranstaltungsformat für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 erprobt.
Das neue Konzept setzt nicht auf die klassische Standmesse, sondern auf eine besondere Begegnung zwischen Jugendlichen und Unternehmen. Zehn Betriebe und Institutionen werden in humorvollen Interviews von Comedians vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Berufsprofile, sondern vor allem Unternehmenskultur, Werte und Philosophie. Ziel ist es, Jugendlichen den Berufseinstieg auf eine neue, zeitgemäße Weise näherzubringen.
Die Resonanz der Schulen ist groß: Mehr als 400 Schülerinnen und Schüler aus der Region haben sich bereits angemeldet. Neben den Interviews gibt es ein ergänzendes Programm mit handwerklichen Betrieben sowie Informationen zu verschiedenen Bildungswegen.
Zehn Betriebe als Testlauf – mit Blick auf die Zukunft
Viele heimische Betriebe nutzen traditionell die Berufsinformationsbörse (BIB) als Plattform, um mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Die GagFactory ist ein Pilotprojekt mit einer stark begrenzten Teilnehmendenanzahl. Diese Limitierung war notwendig, um die neue Form in einem überschaubaren Rahmen umsetzen und testen zu können. Die Auswahl der teilnehmenden Betriebe erfolgte mit Blick auf unterschiedliche Branchen, Betriebsgrößen und Ausbildungsangebote, um ein möglichst breites Bild der Arbeitswelt abzubilden.
Dies bedeutet bedauerlicherweise, dass in diesem Jahr nicht alle interessierten Unternehmen vertreten sein können. Dafür bitten wir ausdrücklich um Verständnis.
Blick nach vorn
Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Hachenburg schätzt das große Engagement der heimischen Unternehmen in der Ausbildung außerordentlich. Wir wissen, dass die BIB für viele Betriebe ein wichtiger Baustein im Kontakt mit den Jugendlichen ist. Daher möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Börse 2026 wieder wie gewohnt stattfinden wird und zwar offen für alle Ausbildungsbetriebe, die sich beteiligen möchten.
Die GagFactory ist keine Gegenveranstaltung, sondern ein ergänzender Versuch, neue Wege in der Berufsorientierung zu erproben. Sie soll die Vielfalt der regionalen Angebote bereichern und Jugendlichen zusätzliche Impulse geben.
Bürgermeisterin Gabriele Greis betont:
„Wir sind sehr dankbar, dass unsere Unternehmen sich seit vielen Jahren so stark in die Ausbildung junger Menschen einbringen. Mit der GagFactory wagen wir ein Experiment, das Jugendlichen und Betrieben neue Perspektiven eröffnen soll. Gleichzeitig bleibt die BIB fester Bestandteil unserer Ausbildungsförderung – darauf können sich alle Betriebe auch in Zukunft verlassen.“