Bild vom Außengelände des Kinderhorts

Was wir wollen


Gedanken zu unserer Arbeit

Der Kinderhort sieht seine Aufgabe darin, die Erziehung des Kindes in der Familie zu ergänzen. Die Haupterziehung und Verantwortung liegt jedoch bei den Eltern bzw. sonstigen Erziehungsberechtigten. Ihr Kind hat bei uns die Möglichkeit, durch den täglichen und regelmäßigen Besuch unserer Einrichtung, in eine Gruppe mit gleichaltrigen, jüngeren oder älteren Kindern hineinzuwachsen und sich selbst im Zusammenleben mit anderen Menschen zu erfahren.

In diesem Zusammenleben und Spielen mit anderen und im gemeinsamen Handeln gewinnt Ihr Kind Vertrauen und kann Freude und Enttäuschung erleben und verarbeiten.


 „Das bin ich, das will ich“

  •     Artikulation eigener Meinungen und Vorhaben
  •     Selbstständiges Urteilen und Handeln
  •     Zunehmende Unabhängigkeit von Erwachsenen usw.

Die Kinder bestimmen während ihres Hortaufenthaltes ihr Tun im Blick auf Raum, Partner, Spielmittel, Arbeitsmittel, Art und Dauer selbstständig. Das gilt auch für freiwillige Dienste – jedoch nicht für Regeln bzw. Abmachungen, die in der Gesamtgruppe erarbeitet und festgelegt wurden.


 „Das kann ich“

  •     Fähigkeit, eigene Bedürfnisse zu befriedigen
  •     Handlungsfähigkeit
  •     Verantwortungsfähigkeit usw.

Auf die Kräfte des Kindes vertrauen ("Fehler" sind wichtige Erfahrungen!!!) – die Kinder dürfen sich z.B. nach Absprache auch außerhalb des Hortes mit ihren Freunden treffen, Verantwortung für den Küchendienst übernehmen.


„Das tue ich gemeinsam mit anderen“

  •     Kooperationsbereitschaft/-fähigkeit
  •     Kommunikationsbereitschaft/-fähigkeit
  •     Verantwortungsbereitschaft/-fähigkeit
  •     Toleranz und Rücksichtnahme, Artikulation eigener Meinung und Vorhaben
  •     Solidarisches Handeln/selbstständiges Urteilen und Handeln
  •     Kompromissbereitschaft/Durchsetzungsvermögen
  •     Gruppenfähigkeit/-bereitschaft

Alle wichtigen Entscheidungen werden in der Gruppe diskutiert (Gesprächsrunde mindestens einmal pro Woche). Regeln und Grenzen werden gemeinsam mit der Gruppe oder individuell mit einzelnen Kindern entwickelt, z.B. die Hausordnung, usw.